• Zerstörte Hoffnungen, neue Herausforderungen. Die Erwerbssituation ostdeutscher Frauen in den frühen 1990er-Jahren
Burger, hamburger, menu Created with Sketch.
2018
Revolution 2.0 – Digitalisierung von Dokumenten der Frauenbewegung in der DDR während der Friedlichen Revolution
2019
Geschichte der MONAliesA – „Nicht vergessen, an sich selbst zu denken“
2020
Let’s Connect – Feministische Projekttage
2021
MONAliesA macht Medien – Feministische medienpädagogische Projekttage
2022
„…, dass wir zu unserem Recht kommen!“ Die Abwertung von Reproduktionsarbeit durch die Sozialpolitik und die Situation alleinerziehender Frauen*
2024
Gewalt gegen Frauen in der DDR und die Frauen*hausbewegung in Ostdeutschland

Zerstörte Hoffnungen, neue Herausforderungen. Die Erwerbssituation ostdeutscher Frauen in den frühen 1990er-Jahren

Der Umbruch 1989/90 und der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik führten zu großen Verwerfungen auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt. Frauen waren in besonderer Weise betroffen. Viele Frauen kämpften daher in parlamentarischen oder außerparlamentarischen Initiativen um Erwerbsarbeit.

Niedergeschlagenheit herrschte am Abend des 18. März 1990 bei den Aktivist:innen der Fraueninitiative Leipzig (FIL). Aus der ersten (und zugleich letzten) freien Wahl zur Volkskammer der DDR war das Bündnis Allianz für Deutschland, und damit vor allem die CDU, als Sieger hervorgegangen. An den gesellschaftlichen Umbruch 1989/90 hatten einige Initiativen und Protagonistinnen der ostdeutschen Frauenbewegung die Hoffnung geknüpft, „zum ersten Mal in der Weltgeschichte vielleicht wirklich so etwas wie die Gestaltung einer feministischen Gesellschaft beginnen zu können“.Schenk, Christina: Das Experiment UFV, in: Stiftung Mitarbeit (Hg.): Deutschland – einig Mutterland?, Bonn 1990, S. 29–48, hier S. 41.

Doch die Bürger:innen hatten für den schnellen Beitritt zur Bundesrepublik votiert statt für einen reformierten Sozialismus oder gar einen feministischen Gesellschaftsentwurf. Cornelia Matzke beschrieb am 21. März 1990 in der Leipziger Zeitschrift Frauenblätter die Stimmung am Wahlabend: „Ist mit Frauen kein Staat zu machen? […]‚ Sehen denn die WählerInnen nicht, was da auf uns zu kommt.’“Feministische Bibliothek MONAliesA (im Folgenden ML), GL FIL 01-025, Matzke, Cornelia: Das Letzte an den Anfang, in: Frauenblätter, 2. Jg., 1990, Nr. 5, S. 3. Sie berichtete, Wirtschaftsexperten hätten 1,8 Millionen Langzeitarbeitslose prognostiziert, und vermerkte: „Was gibt es Einfacheres als Frauen, von denen sowieso viele die Dazuverdienerin-Position satt haben, die oft uninteressante Arbeiten erledigen, die eh mehrfach belastet sind, einzureden, Erwerbsarbeit sei nicht ihre Aufgabe."Ebenda.

Frauen(arbeit) in der DDR

Zum Jahresende 1989 waren 91 Prozent aller erwerbsfähigen Frauen in der DDR berufstätig oder befanden sich in Ausbildung und Studium.Die allgemeinen Informationen zur Erwerbssituation von Frauen seit 1989 entstammen: Amobs, Ingrid / Schiersmann, Christiane: Weiterbildung von Frauen in den neuen Bundesländern, Opladen 1996; Blattmann, Brigitte et al. (Hg.): Die Situation der Frauen in Leipzig, Leipzig 1995; Hoffmann, Audrey: Veränderungen der sozialen Lage von Partnerhaushalten mit Kindern in den neuen Bundesländern, in: Bertram, Hans et al. (Hg.): Systemwechsel zwischen Projekt und Prozeß, Wiesbaden 1998, S. 247–282; Minx, Bärbel: Berufsbiographien und Karrierebrüche von qualifizierten Erwerbstätigen vor und nach der Wende, in: Heinz, Walter R. / Hormuth, Stefan E. (Hg.): Arbeit und Gerechtigkeit im ostdeutschen Transformationsprozeß, Wiesbaden 1997, S. 73–123. Die berufliche Gleichberechtigung von Mann und Frau war in der Verfassung der DDR verankert.ML, Z Zaun, Bastian, Katrin et al.: Zur Situation von Frauen als Arbeitskraft, in: Zaunreiterin, 1. Jg., 1990, Nr. 1, S. 4–9. Dies hatte sowohl ideelle als auch ökonomische Gründe. Berufstätigkeit war für ostdeutsche Frauen selbstverständlicher Teil der Lebensplanung. Ein dichtes Netz an Kinderbetreuungseinrichtungen und andere sozialpolitische Regelungen erleichterten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Arbeitsbiografie einer Frau in der DDR sah zumeist vor, dass sie nach Lehre oder Studium direkt berufstätig wurde und bis zur Rente arbeitete.

Gleichwohl blieben auch in der DDR die Produktionsverhältnisse Geschlechterverhältnisse. Sozial- und Familienpolitik richtete sich vor allem an Frauen beziehungsweise Mütter, nicht jedoch an Männer. Frauen oblag dementsprechend der Großteil der Reproduktionsarbeit. Zwar bestanden in den 1980er-Jahren kaum noch Qualifikationsunterschiede, trotzdem waren Frauen vor allem im reproduktiven, nicht-produzierenden Sektor, etwa im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen, tätig. Die Löhne in diesen Arbeitsbereichen waren niedriger als in männerdominierten Berufen, sodass Frauen weniger zum Familieneinkommen beitrugen.Wunderlich, Petra: Frauen in der DDR, in: Stiftung Mitarbeit (Hg.): Deutschland – einig Mutterland?, Bonn 1990, S. 58–67. Außerdem stiegen sie deutlich seltener in Leitungspositionen auf.

Eine völlig neue Erfahrung: Erwerbslosigkeit

Mit dem gesellschaftlichen Umbruch 1989/90 setzte in Ostdeutschland ein grundlegender Strukturwandel ein. Die Umstellung von der Plan- zur Marktwirtschaft war von Deindustrialisierung und hoher Arbeitslosigkeit begleitet. Die Erfahrung der Erwerbslosigkeit war für die Menschen in der späten DDR völlig neu, war sie doch seit dem Ende der 1950er Jahre aus der sozialen Realität verschwunden gewesen.
Die Arbeitslosenquote stieg zwischen Ende 1990 und September 1993 von 4,9 auf 16,2 Prozent an. Etwa ein Drittel der noch 1989 Erwerbstätigen hatte 1993 keinen Arbeitsplatz mehr. Frauen waren hiervon besonders betroffen: Ihr Anteil an den Erwerbslosen betrug 1991 58,1 und 1993 63,9 Prozent. Dies lag beispielsweise daran, dass sich Abwicklungen und Kündigungen in den Bereichen häuften, in denen überwiegend Frauen beschäftigt waren.
Bei Einstellungen und Entlassungen machte sich nun, wie zuvor auch in der Bundesrepublik, eine geschlechtsspezifische Diskriminierung bemerkbar. So wurden bevorzugt Männer, aber kaum noch Mütter mit Kleinkindern oder ältere Frauen beschäftigt.ML, GL FE 08 11, DGB Bundesvorstand, Abteilung Frauen (Hg.): Gewerkschaftliche Arbeitslosenarbeit mit Frauen in den neuen Bundesländern, Düsseldorf 1993, S. 4. Zudem hatte sich die Betreuungssituation durch die Schließung von Kindergärten und -krippen , verkürzte Öffnungszeiten sowie verteuerte Plätze zusehends verschlechtert, was die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erschwerte. Hinzu kam, dass im Erziehungs- und Sozialbereich, wo viele Frauen gearbeitet hatten, Berufsabschlüsse nicht anerkannt wurden und Anpassungslehrgänge oder Umschulungen zu absolvieren waren.ML, GL FE 08 18, Jasper, Gerda: Thesen zur Arbeitsgruppe 1, in: Frauenpolitischer Runder Tisch / FrauenAnstiftung Hamburg (Hg.): Frauenarmut im Osten Deutschlands, ohne Ort 1992, S. 28–31, S. 29. Frauen wurden auf diese Weise zurück ‚ins Heim und an den Herd’ gedrängt. Im neuen Freistaat Sachsen ergab sich folgendes Bild: Ende November 1993 waren 70 Prozent der Erwerbslosen Frauen – der höchste Stand in den neuen Bundesländern. In sogenannten frauentypischen Berufen lag die Frauenarbeitslosigkeit gar bei 90 Prozent. Das veranlasste nicht zuletzt viele – vor allem gut ausgebildete – Frauen, Sachsen in Richtung alte Bundesländer zu verlassen, was bis heute demografische Schieflagen nach sich zieht.

Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen

Bund, Länder und Kommunen versuchten, der Situation mit verschiedenen Fördermaßnahmen beizukommen. Arbeitsmarktpolitische Eingriffe wie Kurzarbeit, Lohnkostenzuschüsse, Anpassungsqualifizierungen, betriebliche Einarbeitung, Weiterbildung, Umschulung oder Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) wurden auf den Weg gebracht. Doch die Schritte zur Abmilderung des Strukturwandels entpuppten sich meist als bloße Übergangslösungen.

Der UVF kritisierte, die Bundesregierung präsentiere ABM als „Wundermittel“.ML, GL FIL 01 035, Klotz, Sibylle: ABM – Warteschleife ohne Landeplatz, in: Frauenblätter, 3. Jg.,1991, Nr. 7, S. 4. Bei der Mehrheit der ABM-Stellen gehe es langfristig nicht um den Aufbau, sondern den Abbau von Arbeitsplätzen: „Nach Ablauf der ABM-Stelle stehen die so beschäftigten Frauen und Männer an der gleichen Stelle wie zuvor, nur zwei Jahre älter. Niemand garantiert ihnen, daß sie übernommen werden. ABM wird zu einer tätigen Warteschleife."Ebenda. Ein Fachtag zum Thema Frauenarmut im Osten Deutschlands kritisierte zudem, dass in Betrieben und Branchen, in denen überwiegend Frauen arbeiten und die sich in der Verwaltung der Treuhand befänden, durchschnittlich die niedrigsten Löhne gezahlt würden.ML, GL FE 08 18, S. 30 f.

Proteste und Initiativen der ostdeutschen Frauenbewegung

Nicht nur Cornelia Matzke erwartete nach der Volkskammerwahl im März 1990 eine Verschlechterung der Situation von Frauen im Osten. Im UVF, in der FIL, am Frauenpolitischen Runden Tisch und in Gewerkschaften organisierten sich Frauen gegen die massenhafte Arbeitslosigkeit. Sie engagierten sich in Bundestag, Landtag, Stadtrat und unabhängigen Frauenprojekten für den Erhalt wichtiger sozialpolitischer Maßnahmen der DDR und die Verbesserung der aktuellen Lebensbedingungen von Frauen.

So stellte die FIL schon im April 1990 in ihrem Programm  klar: „Wenn jetzt vorrangig Frauen das Heer der Arbeitslosen stellen sollen, ist das auch eine Form der Diskriminierung der Frau.“ML, GL FIL 01 026, Programm der Fraueninitiative Leipzig, in: Frauenblätter, 2. Jg., 1990, Nr. 6, S. 4. Die FIL forderte die Quotierung von Arbeitsplätzen, Kündigungsschutz für Schwangere und Erziehende mit Kindern bis zu drei Jahren, keine Altersbegrenzung für Ausbildungen, staatliche Finanzierung von Um-, Aus- und Weiterbildungen, eine ausreichende Versorgung mit Kinderbetreuungsplätzen sowie die Anrechnung der Jahre der Erziehungsarbeit bei der Rentenbemessung.Ebenda. Daneben wurden Frauen aufgefordert, in Gewerkschaften und Betriebsräten für ihre Rechte einzutreten. Auch unterstützte die FIL die Gründung unterschiedlichster Arbeitsgruppen.

Der Landesverband des UFV Sachsen stellte im Oktober 1992 einen Antrag zum Beschluss an den UFV-Bundeskongress und hielt fest, dass Frauen „als Reservearmee auf dem Arbeitsmarkt und als billige und gut ausbeutbare Kräfte für alle reproduktiven Arbeiten der Gesellschaft benutzt“ML, GL UFV 01-024, Antrag des Unabhängigen Frauenverbands – Landesverband Sachsen, Leipzig, 26.10.1992. würden. Dagegen wurden die Gleichstellung der Frau, tariflich geschützte Arbeitsplätze und Löhne sowie gleicher Lohn für gleiche beziehungsweise gleichwertige Arbeit in ganz Deutschland gefordert. „Männer und Frauen haben ein Recht auf menschenwürdige Existenz, die durch das Recht auf Arbeit und angemessene Grundsicherung zu garantieren sind.“Ebenda. Gleiches verlangte 1993 auch der Deutsche Gewerkschaftsbund.ML, GL FE 08 11, S. 7.

Kampf gegen den Abbau von ABM

Die Bundesregierung kündigte Ende 1992 Kürzungen von ABM sowie Einsparungen auf dem Gebiet der Kultur- und Sozialförderung an. Dies betreffe „Initiativen, Projekte, Vereine und kommunale Einrichtungen im Kultur- und Sozialbereich und besonders die Frauen- und Jugendarbeit“ML, GL FIL 01 044, Aufruf des Aktionsausschusses gegen Kultur- und Sozialabbau, in: Frauenblätter, 5. Jg., 1993, Nr. 1/2, S. 21.. In Dresden gründete sich daraufhin ein Aktionsausschuss gegen Kultur- und Sozialabbau.

In einem offenen Brief an Kommunal- und Landespolitiker:innen  berichtete der Ausschuss, welche soziale und kulturelle Arbeit durch ABM und Ehrenamt gestemmt werde und verdeutlichte, was der Abbau der ABM im Jahr 1993 bedeuten würde. Die Unterzeichner:innen forderten, Initiativen, Projekte, Vereine und kommunale Einrichtungen personell und finanziell in die Lage zu versetzen, ihre Tätigkeiten fortsetzen zu können. Darüber hinaus sollten „ABM in feste Stellen“ überführt sowie „tariflich geschützte[n] Arbeitsverhältnisse[n]“ geschaffen werden.ML, GL FIL 01 044, Offener Brief des Aktionsausschusses gegen Kultur- und Sozialabbau an die Kommunalpolitikerinnen und Landtagsabgeordneten, Dresden, 18.11.1992, in: Frauenblätter, 5. Jg., 1993, Nr. 1/2, S. 19 f.

Die Vereinigung beider deutscher Staaten war von einer massiven Umgestaltung aller gesellschaftlichen Bereiche Ostdeutschlands begleitet. Um dem massiven Stellenabbau zu begegnen, gründeten Frauen Initiativen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Sie kämpften für die Anerkennung der Reproduktionsarbeit, eine Quotierung bei Entlassungen und Einstellungen, gleichen Lohn, sozialpolitische Maßnahmen – also für eine bessere, feministische Gesellschaft. Einige ihrer Errungenschaften wie Mütterzentren, Frauenhäuser, Frauenkulturzentren oder feministische Archive sind noch heute wichtige Anlaufstellen für LGBTIQs.Menschen, die sich als lesbisch, schwul, bi, trans, inter oder queer verstehen.

Stand: 23. Januar 2020

Verfasst von:

Karin Beckmann

Empfohlene Zitierweise:

Karin Beckmann (2020): Zerstörte Hoffnungen, neue Herausforderungen. Die Erwerbssituation ostdeutscher Frauen in den frühen 1990er-Jahren, in: Digitales Deutsches Frauenarchiv

URL: https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/themen/zerstoerte-hoffnungen-neue-herausforderungen-die-erwerbssituation-ostdeutscher-frauen

    Impressum

    MONAliesA – Feministische Bibliothek und Archiv
    ein Projekt des Lotta e.V.
    – Haus der Demokratie –
    Bernhard-Göring-Straße 152
    04277 Leipzig

    bibliothek(at)monaliesa(dot)de
    0341 94672129

    Eingetragen im Registergericht: Amtsgericht Leipzig, Register Nr.: VR 4919

    Vertretungsberechtigter Vorstand: Juliane Wagner, Verena Triesethau, Karin Beckmann

    Gefördert durch:

    Gestaltung und Konzept der Website auf Grundlage der Printmediengestaltung von Stefanie Leinhos:
    Janett Andrejewski + Franziska Leiste

    Programmierung: Jonas Holfeld

    Datenschutz

    Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung)

    Im Folgenden findet ihr die Datenschutzerklärung für unsere Homepage und unseren WebOPAC KOHA.

    Datenschutzerklärung für diese Homepage

    Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte als betroffene Person der Datenverarbeitung.

    Datenschutz

    Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

    Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

    Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

    Datenverarbeitung

    Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie zum Beispiel verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs etc. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und werden nur zu internen systembezogenen Zwecken verwendet und nicht weiter ausgewertet, solange keine rechtswidrige Nutzung der Webseite vorliegt.

    Haftung für Links

    Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

    Ihre Rechte

    Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerruf zu.

    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeitet werden, Widerspruch einzulegen.

    Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, sofern wir nicht in angemessener Zeit reagieren.

    Datenschutzerklärung für die Webseite des WebOPACs der MONAliesA

    1. Datenschutz auf einen Blick

    Allgemeine Hinweise

    Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere OPAC-Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

    Datenerfassung auf unserer OPAC-Website

    Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

    Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

    Wie erfassen wir Ihre Daten?

    Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

    Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

    Wofür nutzen wir Ihre Daten?

    Die Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.

    Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

    Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

    Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

    Finden bei uns keine Verwendung

    2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

    Datenschutz

    Die Betreiber der OPAC-Seite nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

    Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie im nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

    Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

    Hinweis zur verantwortlichen Stelle

    Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser OPAC-Website ist:

    MONAliesA -Feministische Bibliothek & Archiv
    Telefon: 0341 94672129
    Mail: bibliothek(at)monaliesa(dot)de

    Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

    Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

    Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

    Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

    Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: bfdi.bund.de.

    Recht auf Datenübertragbarkeit

    Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

    SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

    Die OPAC-Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

    Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

    Auskunft, Sperrung, Löschung

    Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

    Widerspruch gegen Werbe-Mails

    Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seite behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

    3. Datenerfassung auf unserer OPAC-Website

    Cookies

    Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

    Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

    Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

    Server-Log-Dateien

    Der Provider der Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

    • Browsertyp und Browserversion

    • verwendetes Betriebssystem

    • Referrer URL

    • Hostname des zugreifenden Rechners

    • Uhrzeit der Serveranfrage

    • IP-Adresse

    Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

    Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

    Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

    Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

    Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

    Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

    Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

    Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

    Datenschutz