• Kinderbetreuung im Umbruch. Arbeitsbiografien von Erzieherinnen nach 1989/90
Burger, hamburger, menu Created with Sketch.
2018
Revolution 2.0 – Digitalisierung von Dokumenten der Frauenbewegung in der DDR während der Friedlichen Revolution
2019
Geschichte der MONAliesA – „Nicht vergessen, an sich selbst zu denken“
2020
Let’s Connect – Feministische Projekttage
2021
MONAliesA macht Medien – Feministische medienpädagogische Projekttage
2022
„…, dass wir zu unserem Recht kommen!“ Die Abwertung von Reproduktionsarbeit durch die Sozialpolitik und die Situation alleinerziehender Frauen*
2024
Gewalt gegen Frauen in der DDR und die Frauen*hausbewegung in Ostdeutschland

Kinderbetreuung im Umbruch. Arbeitsbiografien von Erzieherinnen nach 1989/90

Der Umbruch 1989/90 krempelte das Leben in Ostdeutschland komplett um. Die staatliche Kinderbetreuung wurde abgebaut und Erziehung mehr und mehr zur Privatangelegenheit. Viele Erzieherinnen verloren ihre Stelle, ihre Arbeitsbiografien zeigen, wie grundlegend Sorgearbeit nach 1990 umstrukturiert wurde.

Kinderbetreuung in der DDR

Eines der Ziele der Familien- und Frauenpolitik der DDR war es, möglichst alle Frauen in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Kinder sollten dabei kein Hindernis darstellen, weswegen das Angebot an Kinderbetreuung stetig ausgebaut wurde. 1989 konnten 95 Prozent der Kinder im Alter von ein bis drei Jahren in Kindergärten betreut werden.Boeckmann, Barbara: Das Früherziehungssystem in der ehemaligen DDR, in: Tietze, Wolfgang / Roßmann, Hans-Günther (Hg.): Erfahrungsfelder in der frühen Kindheit. Bestandsaufnahme, Perspektiven. Freiburg im Breisgau 1993, S. 168‒213, hier S. 169. Wie auch in der Bundesrepublik wurde der Beruf der Kindergärtnerin in der DDR fast ausschließlich von Frauen ausgeübt. Kindergärtnerinnen hatten den Auftrag vom Ministerium für Volksbildung, die Kinder von „klein auf zu sozialistischen Staatsbürgern zu erziehen“.Ministerium für Volksbildung: Programm für die Bildungs- und Erziehungsarbeit im Kindergarten (1985), Berlin, S. 7.

Eine Nische im staatlich regulierten Kindergartensystem boten kirchliche Kindergärten. Das Angebot an konfessioneller Kinderbetreuung war staatlich beschränkt, Neugründungen waren untersagt. Insgesamt existierten 417 konfessionelle Einrichtungen.Ebenda. Kirchliche Kindergärten konnten in ihrem beschränkten Rahmen relativ autonom agieren. Allerdings wurden sie weder staatlich anerkannt noch gefördert.Maiwald, Annett: Die Kindergärtnerinnenausbildung der DDR, in: Die Hochschule, Jg. 15, 2006, H. 2, S. 157‒178, hier S. 161.

1973 war die staatliche Kindergärtnerinnenausbildung zu einem Fachschulstudium erweitert worden. Der Abschluss des Fachschulstudiums befähigte die Frauen dazu, nicht nur in Kindergärten, sondern auch in Vorschulheimen zu arbeiten.Ebenda.

Die Betreuung von unter Einjährigen unterstand dem Gesundheitswesen. Die Krippenerzieherinnen absolvierten eine Ausbildung, die vorrangig auf körperliche und hygienische Aspekte der Betreuung ausgerichtet war. 1989 wurden 80 Prozent der Ein- bis Dreijährigen in Krippen betreut.

Das Betreuungssystem in der DDR war darauf ausgerichtet, keine Lücke zu hinterlassen und möglichst alle Kinder in staatlichen Einrichtungen zu betreuen. Der Staat wollte möglichst viel Einfluss auf die Kinderbetreuung nehmen, eine private Betreuung der Kinder war nicht erwünscht. Kinderbetreuung, ob in Krippe oder Kindergarten, wurde als staatstragende Aufgabe verstanden, die der Staat in seinem Sinne ausgeführt wissen wollte.

In und nach dem Umbruch

Der politische und wirtschaftliche Umbruch 1989/90 bewirkte auch einen tiefgreifenden Wandel im System der Kinderbetreuung. Die Finanzierung von Kindergärten, die in der DDR staatlich organisiert gewesen war, musste nun von Ländern und Kommunen getragen werden. Dies hatte zur Folge, dass viele Einrichtungen schließen mussten, vor allem Krippen waren schnell betroffen. Aber auch Kindergartenplätze wurden abgebaut.
Als erstes entledigten sich Betriebe der ihnen angeschlossenen Kindergärten. Dieser ‚unproduktive‘ Teil ihres Betriebs konnte wirtschaftlich nicht gerechtfertigt werden.Engelhard, Dorothee / Michel, Heide: Entwicklungen in den Tageseinrichtungen der östlichen Bundesländer seit 1990, in: Tietze, Wolfgang / Roßmann, Hans-Günther (Hg.): Erfahrungsfelder in der frühen Kindheit. Bestandsaufnahme, Perspektiven, Freiburg im Breisgau 1993, S. 213‒237, hier S. 223.

Um die anderen Kindergärten weiterhin finanzieren zu können, wurden die Elternbeiträge angehoben. Für viele Eltern, vor allem diejenigen, die nach 1990 arbeitslos geworden waren, bedeuteten die Beiträge einen empfindlichen finanziellen Einschnitt, einige entschlossen sich, ihre Kinder fortan zu Hause zu betreuen. Außerdem hatte der politische und wirtschaftliche Umbruch einen ‚Geburtenknick‘ nach sich gezogen. Immer weniger Frauen entschieden sich dafür, Kinder zu bekommen. In den Jahrgängen 1991 bis 1995 kamen halb so viele Kinder zur Welt wie davor.Domscheit-Berg, Anke: Familienpolitik in Ost- und Westdeutschland und ihre langfristigen Auswirkungen (2016), Zugriff am 29.1.2020 unter https://www.boell.de/de/2016/11/09/familienpolitik-ost-und-westdeutschland-und-ihre-langfristigen-auswirkungen. Für die Kinderbetreuungseinrichtungen bedeutete dies, dass immer weniger Kindergärten- und Krippenplätze benötigt wurden und ein weiterer Stellenabbau im Erziehungsbereich stattfand.

Viele Erzieherinnen in Ostdeutschland wurden arbeitslos, mussten Umschulungen machen oder in ‚den Westen‘ umziehen, um dort weiter arbeiten zu können.

Arbeitsbiografien von Erzieherinnen

Für kirchlich angestellte Erzieherinnen bedeutete die Umbruchzeit bis Mitte der 1990er-Jahre eine Vergrößerung ihrer Chancen. Es wurden neue konfessionelle Kindergärten gegründet, die schon bestehenden wurden ausgebaut und das pädagogische Arbeiten konnte freier werden. Auch gründeten sich viele Mütter- und Elterninitiativen, die Erziehung freier denken und leben wollten.

Kindergärtnerinnen und Krippenerzieherinnen, die in der DDR staatlich angestellt gewesen waren, erlebten eine massive Unsicherheit in Bezug auf ihre Arbeitsverhältnisse. 

Alle Erzieherinnen mussten eine Anpassungsqualifizierung nachweisen, da ihre Ausbildungen in der DDR nicht voll anerkannt wurden. Diese zusätzliche Qualifizierung sollte sicherstellen, dass die ideologischen Anteile der DDR-Pädagogik überwunden würden. Außerdem sollten Erzieherinnen für die Betreuung aller Altersgruppen ausgebildet werden, die Trennung zwischen Krippen und Kindergärten sollte aufgehoben und die Einrichtungen sollten zu Kindertagesstätten zusammengelegt werden. Einige Erzieherinnen nahmen diese Anpassungsqualifizierung auch als Möglichkeit wahr, sich fortzubilden, für viele bedeutete sie jedoch eine Abwertung ihrer Ausbildung und ihrer bisherigen Arbeit. Die Kindergärtnerin Sylvia Wagner berichtet von dem Gefühl, noch einmal eine Ausbildung machen zu müssen: „Wir mussten eben auch eine Prüfung ablegen nach einem Jahr. Du wurdest dann, das fand ich bissel-, das fand ich nicht schön. Du wurdest dann behandelt wie wieder eine Studentin."Wagner, Sylvia, Interview durch Pia Marzell, Leipzig 2019, S. 32. 

Hinzu kam, dass die Anpassungsqualifizierungen von unterschiedlichen Trägern angeboten wurden und sich in Qualität und Länge stark unterschieden. Die Anpassungsqualifizierung zur Erzieherin aller Altersstufen war obligatorisch, jedoch war der Arbeitsplatz der Frauen damit keineswegs sicher. Vor allem junge, unverheiratete und/oder kinderlose Frauen verloren ihre Arbeitsstelle. Ulrike  Dietz berichtet von ihrer Entlassung als Schockmoment, denn „Es war nicht irgendeine Arbeit. Es war meine Arbeit. Und es war für mich schrecklich. Wie gesagt, ich habe wirklich gedacht, ich falle in dieses Loch.“Dietz, Ulrike, Interview durch Pia Marzell, Leipzig 2019, S. 13.

Diskutieren und handeln wir gemeinsam! Proteste und politische Dimension

Durch die Schließungen und Zusammenlegung der Einrichtungen gerieten die verschiedenen Kindertagesstätten, Kindergärten und Krippen in Konkurrenz zueinander. Jede Einrichtung musste dafür sorgen, attraktiv genug zu sein, um die Plätze füllen zu können, sonst drohte die Schließung. Auch die Erzieherinnen standen in einem Konkurrenzverhältnis zueinander. Die ständige Angst vor Entlassung machte es ihnen schwer, sich untereinander zu solidarisieren.

Zu Protesten einzelner Einrichtungen kam es trotzdem. Sylvia Wagner berichtet sogar von einem kurzen wilden Streik wegen der Schließung des Betriebskindergartens, in dem sie 1989 arbeitete.Wagner, Interview, S. 19. Im Juni 1993 rief die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) zu einer Demonstration für den Erhalt der Kindereinrichtungen in Dresden auf. Die Demo sollte parallel zur Tagung der sächsischen Landtagsabgeordneten laufen und die Abgeordneten davon überzeugen, keinen weiteren Stellenabbau im Erziehungsbereich zu beschließen. Auch in Leipzig fanden Demonstrationen von Erzieherinnen, Eltern und Kindern gegen die Schließung von Kindereinrichtungen statt.Aus Gesprächen der Autorin mit der Zeitzeugin Marion Ziegler und Vertreterinnen der Gewerkschaft ver.di. Die Quellenlage zu den Protesten ist jedoch dürftig.

Die Schließung von Kindereinrichtungen nach 1990 ist ein höchst politisches Thema: Eine ganze Berufsgruppe, die fast ausschließlich aus Frauen bestand, war von Arbeitslosigkeit bedroht und viele direkt davon betroffen. Das staatliche Versprechen der DDR, die Kinderbetreuung zu organisieren und zu finanzieren, war innerhalb weniger Monate nichts mehr wert. Kindererziehung wurde immer mehr zur Privatangelegenheit, was nicht nur die Erzieherinnen direkt betraf, sondern auch Eltern. Die Erzieherin Birgit Fischer diskutierte nach ihrer Entlassung mit Freundinnen, sie erzählt, dass sich die Frauen fragten: „Wie soll das werden? Sind wir alle wieder zu Hause, nur die Männer gehen arbeiten? So wie das ja in den Altbundesländern war. […] Wollen die jetzt darauf hinarbeiten, dass wir auch wieder alle zu Hause bleiben?“Fischer, Birgit, Interview durch Pia Marzell, Leipzig 2019, S. 16.

Für die Mütter bedeutete der Abbau von Kinderbetreuungsplätzen eine Prekarisierung ihrer Situation: Hatten sie keinen Kita-Platz für ihr Kind, konnten sie auch keine Lohnarbeit annehmen. Die Landtagsabgeordnete des UFV Cornelia Matzke formulierte 1992: „Ihr [Kinderbetreuungsplätze] Abbau heißt, bewußt Politik gegen Frauen machen.“MONALiesA (im Folgenden ML) GL FIL 01-042, zitiert nach: Marion Ziegler: Pressemitteilung Kitadiskussion (1992), in: Frauenblätter. Informationen der Fraueninitiative Leipzig, S. 4.

Der Themenkomplex Kinderbetreuung, Arbeitsrealitäten und -kämpfe im Erziehungsbereich ist noch kaum erforscht. Viele Quellen sind nicht aufbereitet oder nicht erhalten – auch weil die Arbeit, um die es geht, gesellschaftlich abgewertet ist. Die Geschichten und Erzählungen von Erzieherinnen in der DDR beziehungsweise in und nach der Umbruchphase sind wichtig für eine feministische Geschichtsschreibung. Sie zeigen den gesellschaftlichen Umgang mit Sorge- und Erziehungsarbeit im Wandel und die Auswirkungen dieses Wandels auf die konkreten Leben von Frauen* in Ostdeutschland. In der feministischen Bibliothek MONALiesA in Leipzig finden sich viele Bewegungsquellen und Interviews mit Zeitzeuginnen, die Ansätze für weitere Forschungen bieten.

Stand: 17. Juni 2020

Verfasst von:

Pia Marzell

studierte Soziologie, Politikwissenschaften und Geschichte in Erlangen, Halle (Saale) und Jena. Zuletzt forschte sie zu DDR-Frauen(bewegungs)geschichte in der feministischen Bibliothek MONALiesA in Leipzig. Außerdem liegen ihre inhaltlichen Schwerpunkte auf der Geschichte des Nationalsozialismus und deren Implikationen in der Gegenwart, der Behinderten- und der westlichen Frauenbewegung.

Empfohlene Zitierweise:

Pia Marzell (2020): Kinderbetreuung im Umbruch. Arbeitsbiografien von Erzieherinnen nach 1989/90, in: Digitales Deutsches Frauenarchiv

URL: https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/themen/kinderbetreuung-im-umbruch-arbeitsbiografien-von-erzieherinnen-nach-198990

    Impressum

    MONAliesA – Feministische Bibliothek und Archiv
    ein Projekt des Lotta e.V.
    – Haus der Demokratie –
    Bernhard-Göring-Straße 152
    04277 Leipzig

    bibliothek(at)monaliesa(dot)de
    0341 94672129

    Eingetragen im Registergericht: Amtsgericht Leipzig, Register Nr.: VR 4919

    Vertretungsberechtigter Vorstand: Juliane Wagner, Verena Triesethau, Karin Beckmann

    Gefördert durch:

    Gestaltung und Konzept der Website auf Grundlage der Printmediengestaltung von Stefanie Leinhos:
    Janett Andrejewski + Franziska Leiste

    Programmierung: Jonas Holfeld

    Datenschutz

    Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung)

    Im Folgenden findet ihr die Datenschutzerklärung für unsere Homepage und unseren WebOPAC KOHA.

    Datenschutzerklärung für diese Homepage

    Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte als betroffene Person der Datenverarbeitung.

    Datenschutz

    Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

    Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

    Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

    Datenverarbeitung

    Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie zum Beispiel verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs etc. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und werden nur zu internen systembezogenen Zwecken verwendet und nicht weiter ausgewertet, solange keine rechtswidrige Nutzung der Webseite vorliegt.

    Haftung für Links

    Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

    Ihre Rechte

    Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerruf zu.

    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeitet werden, Widerspruch einzulegen.

    Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, sofern wir nicht in angemessener Zeit reagieren.

    Datenschutzerklärung für die Webseite des WebOPACs der MONAliesA

    1. Datenschutz auf einen Blick

    Allgemeine Hinweise

    Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere OPAC-Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

    Datenerfassung auf unserer OPAC-Website

    Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

    Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

    Wie erfassen wir Ihre Daten?

    Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

    Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

    Wofür nutzen wir Ihre Daten?

    Die Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.

    Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

    Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

    Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

    Finden bei uns keine Verwendung

    2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

    Datenschutz

    Die Betreiber der OPAC-Seite nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

    Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie im nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

    Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

    Hinweis zur verantwortlichen Stelle

    Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser OPAC-Website ist:

    MONAliesA -Feministische Bibliothek & Archiv
    Telefon: 0341 94672129
    Mail: bibliothek(at)monaliesa(dot)de

    Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

    Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

    Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

    Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

    Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: bfdi.bund.de.

    Recht auf Datenübertragbarkeit

    Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

    SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

    Die OPAC-Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

    Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

    Auskunft, Sperrung, Löschung

    Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

    Widerspruch gegen Werbe-Mails

    Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seite behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

    3. Datenerfassung auf unserer OPAC-Website

    Cookies

    Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

    Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

    Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

    Server-Log-Dateien

    Der Provider der Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

    • Browsertyp und Browserversion

    • verwendetes Betriebssystem

    • Referrer URL

    • Hostname des zugreifenden Rechners

    • Uhrzeit der Serveranfrage

    • IP-Adresse

    Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

    Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

    Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

    Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

    Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

    Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

    Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

    Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

    Datenschutz