Schlagwort-Archive: Frauenbewegung

20 Jahre Louise-Otto-Peters-Gesellschaft

Am 13. Januar 1993 gründeten 18 Frauen die Louise-Otto-Peters-Gesellschaft, um das Andenken der Wegbereiterin der deutschen Frauenbewegung zu bewahren sowie ihre vielseitigen Tätigkeiten zu würdigen und zu aktualisieren.

Louise Otto-Peters wurde 1819 in Meißen geboren und starb 1895 in Leipzig, wo sie seit 1860 lebte und wirkte. Sie war Dichterin, Schriftstellerin, Journalistin und langjährige Vorsitzende des Allgemeinen Deuten Frauenvereins, den sie mitbegründet hat. Dort setzte sie sich für das Recht der Frauen auf Erwerb, auf Bildung und auf Teilnahme an Wahlen ein, denn Louise Otto-Peters nannte “Teilnahme der deutschen Frauen an den Interessen des Staates” nicht als “das Recht”, sondern “eine Pflicht” der Frauen. Neben ihrer frauenpolitischen Tätigkeit gab sie von 1849 bis 1852 die “Frauen-Zeitung” und von 1866 bis 1912 die “Neuen Bahnen” heraus. Ihr Motto: “Dem Reich der Frauen werb ich Bürgerinnen”.

Wer sich mit dem Leben und Wirken Louise-Otto-Peters ausführlich beschäftigen möchte, dem sei das Louise-Otto-Peters-Archiv ans Herz gelegt. Im Louise-Otto-Peters-Archiv werden u. a. alle Veröffentlichungen von und über Louise Otto-Peters erfasst, dokumentiert, gesammelt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In Kopien stehen zahlreiche Artikel, Bücher sowie die “Frauen-Zeitung” von 1849 – 1852 und die “Neuen Bahnen” von 1866 – 1912 (mit wenigen Lücken) zur Verfügung. Ein umfassendes Personen- und Ortsregister der “Neuen Bahnen” für die Jahrgänge 1866 – 1895 kann genutzt werden.

Wir möchten an dieser Stelle der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft zum 20jährigen Jubiläum gratulieren! Feiert mit! Heute findet in der Alten Börse (Naschmarkt) um 19 Uhr eine Festveranstaltung statt.