Kämpfe der oppositionellen Frauenbewegung der DDR während der Umbruchsphase 89/90 (2019)

Unser Projekt „Wichtige Kämpfe der oppositionellen Frauenbewegung der DDR während der Umbruchsphase 89/90 – Auseinandersetzungen um Erwerbsarbeit und Kinderbetreuung“ mit einer Projektlaufzeit vom 01.01.2019 bis zum 31.07.2019 hatte zum Ziel, einen Beitrag zur Frauengeschichtsschreibung, hier insbesondere zur DDR-Geschichte und den Jahren des Umbruchs 1989/90 sowie der Transformationsphase der 90er Jahre zu leisten.

Im Rahmen dieses Projekts sind zu den Schwerpunktthemen Kampf um Erwerbsarbeit und um Kitaplätze sowie der Auseinandersetzung von und mit Erzieherinnen während der Umbruchphase 1989/90 aus unserem Archivmaterial und den von uns geführten Interviews vier Dossiers für das Digitale Deutsche Frauenarchiv entstanden:

Insgesamt führten wir 12 Interviews. Die Gespräche mit Zeitzeuginnen, die als Erzieherinnen gearbeitet haben, finden sie unter der Suchphrase “Interview zu Arbeitsbiographie als Erzieherin 1989/90” als Audio im META-Katalog. Die Interviews mit Marion Ziegler und Raymonde Will zum Thema Kampf um Kitaplätze 1989/90 können sie ebenfalls als Audiomitschnitt im META-Katalog nachhören.

Zudem können Sie das Interview „Wer ist die Nächste?“ mit zwei unserer Projektmitarbeiter*innen im Digitalen Deutschen Frauenarchiv nachlesen.

Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend und dem ida-Dachverband.