Projekt Revolution 2.0 (2018)

Im Rahmen unseres einjährigen Projekts „Revolution 2.0 – Digitalisierung von Dokumenten der Frauenbewegung in der DDR während der Friedlichen Revolution“ haben wir 2018 wieder eine Vielzahl an Dokumenten aus unserem Archiv digitalisiert und veröffentlicht.

Über 50 Bewegungsfrauen aus der oppositionellen Frauenbewegung während der Wiedervereinigung konnten wir für die Freigabe ihrer Texte und Fotos gewinnen. So können wir über 120 seltene und für die Forschung bedeutende Originalquellen digital veröffentlichen. Mit diesem Projekt wollen wir eine Lücke in der Frauengeschichtsschreibung schließen. Ein Großteil der Dokumente ist nun bereits im META-Katalog des Dachverbands der Lesben- und Frauenarchive einsehbar. Stoßt ihr in unserem Web Opac   auf eins der Dokumente, findet ihr den Hinweis „Zugang zur Online Ressource“. Dieser Link führt euch dann direkt zu dem Originaldokument.

Kein automatischer Alternativtext verfügbar.

Das Projekt wurde gefördert durch die Landesdirektion Sachsen.