Sonntag, 20.10.19, 16 Uhr: feministisch, lesbisch, widerständig!
Vorstellung der Initiative „Autonome feministische FrauenLesben aus Deutschland und Österreich“, welche mit einer Gedenkkugel im ehemaligen Frauenkonzentrationslager Ravensbrück dauerhaft an die Verfolgung und Ermordung von Lesben im Nationalsozialismus erinnern möchte. „In Gedenken aller lesbischen Frauen und Mädchen im Frauen-KZ Ravensbrück und Uckermark. Lesbische Frauen galten als ‚entartet‘ und wurden als ‚asozial‘, als widerständig und ver-rückt und aus anderen Gründen verfolgt und ermordet. Ihr seid nicht vergessen!“ sind die Worte, welche die Gedenkkugel trägt.
In ihrem Vortrag „Lesben im Nationalsozialismus“ wird Wiebke Hass die Lebensumstände von Frauen und Lesben im Nationalsozialismus aufgreifen und die Inschrift der Gedenkkugel untermauern. Susanne Kuntz wird über die Entstehung der Initiative für die dauerhafte Sichtbarkeit der Gedenkkugel auf dem Gelände der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück erzählen und über den momentanen Stand der Dinge berichten. Bei Interesse kann ein Video von der ersten Gedenkkugellegung 2015 gezeigt werden. Für leibliches Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des LeLeTre statt