
Eigentlich wollten wir an dieser Stelle über die neue Focus-Ausgabe lästern. Ihr erinnert Euch: Die Zeitschrift mit den “Fakten, Fakten, Fakten!”. Aber ehrlich gesagt haben wir keine Lust, die “faktenreiche” Berichterstattung über die Frauenquote auseinanderzunehmen.
Stattdessen möchten wir auf ein tolles Museumsprojekt aus der Türkei hinweisen. Seit Mitte November 2012 hat in Istanbul das erste Frauenmuseum in der Türkei seine Pforten geöffnet. Die türkische Geschichte ist reich an Frauengestalten. Leider sind sie in den regulären Museen kaum präsent. Diesen Zustand wollte die türkische Unternehmerin Gülümser Yildrim nicht länger hinnehmen und gründete mit anderen Frauen die Frauen Kultur Stiftung Istanbul. Zwar verfügt das Museum noch über kein Gebäude. Dennoch wurde eine erste Ausstellung erarbeitet, die sich den türkischen Pionierinnen in den Bereichen Kunst und Kultur widmet. Es sind Biographien von Frauen, die ein anderes Lebenskonzept gewählt haben als in ihrer Zeit üblich, die kreativ, enthusiastisch, neugierig, mutig und beharrlich waren und sind und auch deswegen den Glanz einer Wegbereiterin tragen. Zu denen gehören z. B. Anna Comena, die im 11. Jahrhundert die erste Person weltweit war, die ihre Memoiren verfasst hat, Afife Jale, die erste muslimisch-türkische Theater-Schauspielerin, Elbis Gesaratsyan, die Herasugeberin des ersten armenischen Frauenmagazins im Osmanischen Reich, aber auch zeitgenössische Pionierinnen wie Aylin Aslım, die erste Punk-Sängerin Istanbul.
Es bleibt zu hoffen, dass das Museum nicht nur schleunigst eigene Räumlichkeiten bekommt, sondern dass das Engagement der Museumsfrauen auch angemessen entlohnt wird. Denn bislang erfolgt ihre Arbeit auf ehrenamtlicher Basis.